zurück - 1999: Tour nach Andlau in Frankreich / Elsaß |
Unterwegs im Elsaß Die Idee für das Fahrtziel der Motorradtour 1999 kam von Udo Huck! Er schwärmte irgendwann mal von einem kleinen Weindorf namens Andlau, im Elsaß... Die als Wochenendfahrt von Engelbert Lenhart und mir organisierte Tour startete schließlich an einem Samstag vormittag in Worms-Abenheim. Sämtliche Teilnehmer trafen sich bei Engelbert. Dieser hatte mit Unterstützung seiner Frau ein Frühstück vorbereitet (mmhhh - lecker!). Von Worms-Abenheim ging´s anschließend über Kirchheimbolanden - Rockenhausen - Enkenbach und Hochspeyer nach "Johanniskreuz" in der Pfalz, einem überregional bekannten Treffpunkt für Biker. Nach der Pause ging die Fahrt über Rinnthal - Klingenmünster und Bad Bergzabern zum Deutschen Weintor in Schweigen-Rechtenbach.
Dort, an der Grenze zu Frankreich, wurde das "Biker-Mittagsmahl" eingenommen, bevor wir die Motorräder - jetzt auf elsässischen Straßen - über Wissembourg (Weißenburg) - Hagenau - Saverne und Obernai zu unserem Ziel Andlau lenkten.
In Andlau erwartete uns die Familie Betschi, die uns freundlicherweise sämtliche Zimmer ihrer kleinen Pension reserviert hatte. Nach ausgiebiger Begrüßung - Herr Betschi räumte für uns den halben Weinkeller aus - gings zu Fuß in ein nahegelegenes Lokal zum Non-stop-Flammkuchen-essen. Die Empfehlung und Reservierung m Lokal war ebenfalls von der Familie Betschi in die Hand genommen worden. Es war genial! Am späten Abend lockte Herr Betschi nochmals mit seinen Vorräten aus dem Weinkeller und seinen Unterhaltungskünsten (elsässer Witze). Er braucht nicht lange zu locken - ruck zuck waren alle Tourteilnehmer wieder am Tisch...
Sonntags waren natürlich erstmal Ausschlafen (war wichtig!) und ein gemütliches Frühstück angesagt, bevor wir die Rückfahrt antraten.
Auf der Heimfahrt machten wir noch einen Zwischenstopp in Hatten, um die dortige Militäranlage aus dem Weltkrieg zu besichtigen. Ein gemeinsames Mittagessen rundete die Fahrt ab. Angesichts der fortgeschrittenen Zeit und den zum Teil noch langen Wegen in die heimatlichen Gefilde der Teilnehmer setzte - kaum wieder in "good old Germany" angekommen - jeder seine individuelle Heimfahrt fort. Fazit: Ein gelungener Auftakt zu weiteren Touren! Text: HPK; Fotos: Kh. Günter Download
der Fahrtstrecke als |