Startseite - Tourberichte - Motorradtour "Thüringer Wald"


Zum Frühstück trafen wir uns Samstags morgens im Café Willems in Büdingen. Alle waren pünktlich - bis auf Hermann. Eigentlich hatte er sich zur Tour angemeldet, aber wo war er jetzt? Ein Anruf brachte Klarheit: "Was? Heute ist schon die Tour? Sch....! Ich sitze gerade auf einem Bagger und hebe eine Baugrube aus!" Dumm gelaufen, Hermann !

Unsere Fahrt ging über Wächtersbach und Bad Soden-Salmünster durch das Jossatal nach Bad Brückenau. Von dort schließlich über Wildflecken zum Kreuzberg (928 m), wir eine kurze Pause einlegten.



Pause:   Karlheinz + Karlheinz

Dann ging die Tour über Gersfeld durch den Naturpark Hessische Rhön und dort auf die höchste Erhebung, die Wasserkuppe (950 m). Die Mittagspause fiel standesgemäß aus: Eine Würstchenbude war unser Gastgeber!
Die Wasserkuppe bot uns aber dann doch noch etwas mehr: Schließlich sich doch dort auch eine Sommerrodelbahn und ein Segelflugplatz (Zentrum der Segelflieger in der Rhön) und - wie könnte es anders sein - der Berg ist auch ein beliebter Treffpunkt von Motorradfahrern.

Nach gegenseitigem Bestaunen der "Mopeds" gings weiter durch die "Hohe Rhön" über Bischofsheim, Oberelsbach, Fladungen, Ostheim, Mellrichstadt - oft entlang der alten Grenzeanlage zwischen Hessen und der ehemaligen DDR (Thüringen) - nach Meiningen und schließlich durch das Werratal nach Themar und Schleusingen zu unserem Tagesziel Stützerbach (Thüringer Wald).

In dem ausgesprochen bikerfreundlichen Hotel "Deutscher Kaiser" konnten wir unsere Motorräder in einer Garage abstellen und der Gastwirt zauberte sogar extra für uns ein "Bikermenü" auf den Tisch. Schön war´s - und preiswert!

Nach dem sonntäglichen Frühstücksbuffet machten wir uns auf die Rückreise. Über Suhl, Oberdorf fuhren wir zur Skisprungschanze am Kanzelsgrund, vorbei am Rennsteiggarten nach Zella-Mehlis.

Sprungschanze am Kanzelsgrund

Quer durch den Thüringer Wald ging´s weiter nach Herpf, Kaltensundheim und Tann - verbunden mit zahlreichen Wechseln zwischen den Bundesländern Thüringen und Hessen.

Unseren nächsten Stopp machten wir bei Rasdorf. Dort Besichtigten wir den "Checkpoint Charly", eine ehemalige militärische Anlage der Amerikaner, direkt an der alten deutsch-deutschen Grenzanlage.

Über Hünfeld, Schlitz und Lauterbach fuhren wir nach Rimlos zum Mittagessen in der Gaststätte "Alte Mühle". Großer Hunger verlangte große Portionen und die waren dort zu erschwinglichen Preisen garantiert!

Nächste Station war "Falltorhaus", ein bekannter Motorradtreff, den wir nach unserer Fahrt über Lautertal und Ulrichstein in Schotten erreichten. Motorräder soweit das Auge reichte, Kaffee, Kuchen, Unterhaltung .... die Zeit verging wie im Fluge. Das war´s dann auch schon mit unserer Tour - die individuelle Heimreise war angesagt. Schon bevor wir uns allerdings wieder in alle Himmelsrichtungen vertreuten, war eines klar: die nächste Tour im Jahr 2001 sollte erstmals 3 Tage dauern!

Text: KHG + HPK
Bilder: KHG


zurück