Zurück - Bericht zur Vortour (von Karl-Heinz Manns)


Hallo Motorradfreunde,

"Der Schwarzwald, unendliche Weiten. Wir schreiben das Jahr 2002. Das Raumschiff "HONDAGOLDWINGBMWYAMAHAHONDA" und ihre Besatzung (Karlheinz Grun, Wolfgang Knabe nebst Sozia Ruth, Karlheinz Günther und Charly alias Karl-Heinz Manns) dringt in unbekannte Galaxien und dunkle Täler des Black Forest vor."

Also, ganz so abenteuerlich war es nicht, dennoch war unsere Vorfahrt in den Schwarzwald, zumindest was mich angeht, eine unbekannte Motorradtour. Bis dahin kannte ich den Schwarzwald nur im Vorbeifahren mit dem Auto auf der BAB 5. Um so mehr war ich erstaunt, wie abwechslungsreich und schön die Landschaft ist. Berge und Seen, wunderschöne Täler und vor
allem grandiose und auch anspruchsvolle Motorradstrecken. Schönes Wetter für unseren Ausritt hatten wir eh an diesem Wochenende vorgebucht. Als die Sonne dann aber gegen Abend weg war, wurde es doch einwenig frisch. Bei einer Tour über den Feldberg hatten wir sogar + 1 Grad. Wohl dem, der dann auf eine Griffheizung in wahrsten Sinne des Wortes zurückgreifen kann.

Aber nun alles der Reihe nach:

Freitag:

Wie kurzfristig abgesprochen, trafen wir uns auf dem Autohof Bensheim, der auch für unsere Haupttour Treffpunkt sein wird. Von dort aus sind wir dann über die Autobahn direkt nach Freiburg durchgestartet. Wenig Verkehr, sodass wir ab und zu auch einmal richtig Gummi geben konnten. Von Freiburg dann über die Landstraße nach Titisee Neustadt. Ich konnte mich erinnern,
dass Jürgen in einem Mail an mich, die Gemeinde Neustadt als Ort unserer Herberge mitgeteilt hatte. Also Titisee rechts liegen lassen und ab nach Neustadt. Dort vor der Gaststätte „Zum Bären“ angekommen haben wir uns gleich bei Herr und Frau Wirtschaft als diejenigen zu erkennen gegeben, die im Mai noch mal kommen wollen. Die Freude war groß und die Zimmerbuchungen, die von Jürgen über seinen einheimischen Freund und Motorradspezi arrangiert wurden, haben uns die wirklich netten Wirtsleute auch gleich bestätigt. Für Wochenende haben wir uns dann auch dort eingemietet. Ich meine es war Wolfgang oder Goldwing Kalle dem aufgefallen ist, dass der Gasthof „Zum Bären“ in den wir gerade Abendessen wohl nicht die Unterkunft sein kann, die HP Kleinhanß auf seiner Homepage gezeigt hat. Für eine vermeintliche „Viersterne-Bleibe“ war nun unser Gasthof zwar schön und zimmermäßig sehr ansprechend aber vom Preisniveau zu billig. Es muss wohl eine Verwechslung vorliegen. Wie wir später feststellten befindet sich besagtes **** Hotel in Titisee (sehr nobel und bestimmt sehr teuer). Bei unserer Rundfahrt ist mir aufgefallen, dass wohl in jedem Ort gaststättenmäßig der „Bär“ tanzt.

Samstag:

Jetzt wird’s kurz und bündig!
Tolle Rundfahrt, klasse Wetter, grandiose Aussichten, super Mopedstrecken, --------------lasst Euch ganz einfach Überraschen.

Sonntag:

Genauso kurz.
9:00 Uhr Frühstück, Heimfahrt teils über die Schwarzwald - Tälerstraße und teils über Scharzwald-Hochstraße. Diverse Zigarettenpausen (Danke Jungs), Stopps an Stauseen, Motorradtreffs, Besichtigung einer der vielen „Größten Kukuksuhren der Welt“ . Ab Baden-Baden (oder war’s Rastatt) ging es dann wieder auf die Autobahn in Richtung Bensheim zurück.

Fazit:

Die Vorfahrt an sich war schon eine Reise wert. Wir hatten viel Spaß und waren alle mit Freude und Eifer dabei für Euch eine hoffentlich unvergessliche Motorradtour vorzubereiten.

Und jetzt kommt’s!

Um der ganzen Fahrt, die ohnehin ein einziges Highlight sein wird noch die Krone aufzusetzen, haben wir uns noch folgendes ausgedacht:

Wie Ihr auf der im Anhang gefügten täglichen Tourenbeschreibung ( -Format!) lesen könnt, ist für Freitag Nachmittag eine Lichterfahrt vorgesehen. Einige von Euch werden sich jetzt fragen „was is’n dess?“.“ Lichterfahrt? – klar!, wenn’s Abend wird geht die Straßenbeleuchtung an, die Säufersonne geht auf (des is de Mond gell) und wir fahren in die nächste Kneipe und trinken Licherbier bis dann allmählich alle Lichter ausgehen. Wäre vielleicht auch schön, ist damit aber nicht gemeint.

Richtig ist, dass wir es für eine besondere Gaudi halten, wenn alle Motorräder für diese Fahrt, die dann natürlich in die Dunkelheit hineingeht, ganz individuell mit zusätzlichen Leuchtmitteln (wir denken da an Lightsicks/ Knicklichtern wie sie z.B. beim Angeln benutzt werden) mehr oder weniger dezent geschmückt werden. Es könnten zu Beispiel die Konturen des Motorrades herausgehoben werden oder die Felgen bzw. die Speichen mit kleinen Knicklichtern beklebt werden (Tesa-Transparent-Klebestreifen drum – fertig). OK - ist nicht ganz nach StVO. Wir bemühen uns deshalb, nicht über die Maßen aufzufallen und vorzugsweise auf Nebenstraßen wieder zu unserem Gasthof zurück zu kommen. Es gibt schlimmeres, macht aber bestimmt viel Spaß und muss im Dunkeln bestimmt genial aussehen. Die Lichter beschafft Ihr bitte selbst oder wenn einer entsprechende Kontakte, wo man die Dinger billiger beziehen kann, vielleicht auch mittels Sammelbestellung für alle. Per eMail (Zusatz HP: oder im Forum) können wir uns ja hierzu kurz absprechen.

Die Frage:

Was haltet Ihr von der Idee? Bedenken und Anregungen werden gerne entgegengenommen.

Zum Schluß:

Über die weiteren Entwicklungen werden wir Euch natürlich auf dem Laufenden halten.
An dieser Stelle möchte ich mich sehr herzlich bei Karlheinz Grun und Wolfgang Knabe für die Unterstützung bedanken. Insbesondere ein dickes Dankeschön an Karlheinz Günther, der trotz letztjähriger Organisation der Bikertour mich auch dieses Jahr über alle Maßen unterstütz. Ohne ihn könnte ich meinen Teil der Organisation der Bikertour 2002 nicht erfüllen. Nicht zu vergessen, dass Jürgen Lahl natürlich auch einen wichtigen Part (Unterkunft, Bikertour am Freitag) übernommen hat.

Bis dahin erstmal
viele Grüße aus Meeenz
Euer Charly


Zurück