Zurück - Funbikertour 2011 "Rothaargebirge"

  
Rothaargebirge rund um
(Fr., 13. Mai - So., 15. Mai 2011)

Für die Planung der Funbikertour 2011 waren dieses Jahr Christoph und Alfred  an der Reihe. Die Tour sollte im Mai stattfinden und drei Tage, vom Freitag (13.05.) bis Sonntag (15.05.) dauern. Es war nicht einfach eine Ecke in Deutschland zu finden, die von der Gruppe noch nicht abgefahren wurde. Da das Sauerland 1998 das Ziel der ersten Funbikertour war und in der Zwischenzeit nun schon 12 Jahre vergangen sind, bot es sich an, wieder dieses Gebiet aufzusuchen. Dieses Mal sollte es aber die südwestliche Ecke sein: 

Das Rothaargebirge

Freitags war als Treffpunkt das Mc Donald-Cafe in Roßbach vor der Höhe um 16:00 Uhr ausgemacht. Und als ob das Datum - Freitag, der 13. - seinem Ruf alle Ehre bereiten wollte, schrumpfte kurz vor Tourenbeginn die Zahl der angemeldeten Funbikern von neun auf nur noch sechs Teilnehmer. Karl-Heinz Günther hatte schon eine Woche vorher nach einer Hand-OP abgesagt. Hubi hatte sich einen Tag vorher abgemeldet, da er einen geschäftlichen Termin wahrnehmen musste. Und zu guter Letzt rief Ralf an, er habe Probleme mit den Bremsen und sein ABS würde spinnen – also ab in die Werkstatt!

Treffen in Roßbach vor der Höhe

Nachdem Christoph, HP und Engelbert dann gegen 17 Uhr eingetrudelt waren, machte sich nach einer Runde Kaffee der verbliebene Rest mit HP, Karl-Heinz Grun, Dieter, Christoph, Engelbert und Alfred auf den Weg gen Norden.

Unterwegs in Richtung Rothaargebirge

Von Rossbach aus fuhren wir durch den Hochtaunus, Richtung Usingen an Wetzlar vorbei, Gladenbach, Biedenkopf, Bad Lasphe über Bad Berleburg nach Hallenberg. Von dort aus ging es auf einer Nebenstraße nach Hesborn zu unserer Unterkunft „Haus zur Sonne“, wo wir gegen 19:30 Uhr ankamen. Wir hatten uns ein Biker-Wochenende gebucht, bestehend aus Halbpension und einer geführter Tour am Samstag. Nach dem Verteilen der Zimmer stürmten wir das Abendbuffet und mit vollem Bauch anschließend die hauseigene Kegelbahn. Nachdem wir uns auf der Scherenbahn eingeworfen hatten, hielten wir es mit der einen oder anderen (Bier-)Runde noch bis nach Mitternacht Uhr aus.

Nach gutem Frühstück besprachen wir am nächsten Morgen unsere Route für den Tag. Die Führung übernahm Kai (der Hotelbesitzer), der alle Strecken und Highlights der Gegend bestens kennt und für seine Gäste unterschiedliche Tourenangebote bereithält. Für uns stellte er eine Route ganz nach unseren Wünschen zusammen, mit den üblichen Kaffeepausen und Sightseeing Stopps. Gegen 10 Uhr starteten wir nach einem reichlichen Frühstück und los ging es über Hallenberg auf die Hochsauerlandstraße.

Abfahrt am Hotel zur Tagestour im Hochsauerland

Nach einer halben Stunde hatten wir unseren ersten Halt auf einem Aussichts-Parkplatz. Von hier hatten wir einen schönen Ausblick über das Sauerland. Gut zu sehen waren die immensen Sturmschäden, die Cynthia, angerichtet hatte. In diesem Moment erlebten wir den Motorradunfall eines „fliegenden“ Holländers, dem es die Straße wegzog. Die Funbiker und andere Biker leisteten sofort Erste Hilfe und alarmierten den Rettungsdienst, der aber, ebenso wie die Polizei, aufgrund der langen Anfahrt sehr lange brauchte. Der Biker kam zum Glück mit einem blauen Auge und wohl ein paar Knochenbrüchen noch recht glimpflich davon.

Unterwegs in Richtung Rothaargebirge

Unfall eines holländischen Bikers - mit glimpflichem Ausgang...

Nach dieser etwas längeren Pause ging es weiter über die Höhen des Sauerlands auf den „Kahlen Asten“. Auf dem „Kahlen Asten“ gab es nur einen kurzen Stopp mit Fototermin und einen kurzen Rundblick über die Skigebiete Winterbergs.

   Pause auf dem "Kahlen Asten"  

Gruppe
hinten von links: Alfred, Dieter, Engelbert
vorne von links: HP, Karlheinz, Christoph

Weiter ging es an den Sprungschanzen vorbei Richtung Olsberg und von dort an den Diemelsee. Am dortigen Bikertreff mit Imbiss legten wir unsere 1. Rast ein.
  

Bikertreff am Diemelsee

Von dort aus fuhren wir über Bredelaer, Massenhausen nach Bad Arolsen. Von hier ging es schließlich Richtung Süden, nach Freienhagen, Sachsenhausen an den Edersee. Direkt an der Talsperre legten wir unsere 2. Rast ein mit Kaffee, Kuchen und einem wunderbaren Panoramablick über Talsperre und See.

Stippvisite in Bad Arolsen

Stippvisite in Bad Arolsen
Rast am Edersee

Gegen 15:30 Uhr ging es dann weiter Richtung Süden über Frankenau, Geismar, Frankenberg zurück zu unserem Stützpunkt in Hessborn. Zum Abschluss gab uns Kai noch eine Runde Weißbier aus und bedankte sich für die harmonische Tour.

Feierabendrunde im Hotel "Haus zur Sonne" (Hessborn)  

v.l.n.r.: Engelbert, Kai (Hotelier), Karlheinz, Dieter, Alfred, Christoph, HP

Es folgten das reichhaltige Abendbuffet und ein langer, geselliger Kegelabend. Bedingt durch den Abend vorher, waren wir nun alle kleine Profis und wagten uns an diverse Spielvarianten ran, die immer mit einer neuen Runde belohnt wurden. Es waren harte Wettkämpfe, bei denen der Rentner der Lehrer, der IBM-ler, der Chefe, der „Winger“ und natürlich HP (da fanden wir keinen Namen!?!) gegeneinander antraten. Nachdem HP durch mangelndes Stehvermögen und eingebrochener „Bahnglätte“ irgendwann nur noch auf der Bahn lag und auch die Pins auf die enorme Distanz letztlich nicht mehr klar zu identifizieren waren, gingen wir dann gegen 1:30 Uhr zur Nachtruhe über.

Am Sonntag nach dem Frühstück zogen wir ein Resumée über die Tour und kamen zu dem Ergebnis: „klein aber fein“. Danach traten wir unsere Heimreise an. Durch die verschiedenen Interessen beschlossen wir diese getrennt anzugehen. HP, Engelbert wählten den schnellsten Weg über die Autobahn, Chris und Alfred die Westroute über Limburg, Hochtaunus, Lahn in Richtung Rhein. Karlheinz und Dieter entschieden sich, die Ostroute über den Vogelsberg Richtung Wetterau zu nehmen. So fuhren wir dann nach der herzlichen Verabschiedung wie immer: der Sonne entgegen ...

Eine Frage aber blieb am Ende offen: Wer plant die nächste Tour??????

Christoph / Alfred

 

Die 2011er Tourteilnehmer waren:

- Christoph Ames
- Alfred Stilz
- Dieter Gaidies
- Hans-Peter Kleinhanß
- Engelbert Lenhart
- Karlheinz Grun

  

 
Zurück - Funbikertour 2011 "Rothaargebirge"